Körper und Geist in Balance halten


Die Seniorenrhythmik ist unterhaltsam und stärkt gleichzeitig Körper und Geist. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die regelmässige Kursteilnahme das Sturzrisiko halbiert.

Was ist die Rhythmik nach Jaques Dalcroze?


Die nach dem Erfinder benannte Rhythmik basiert auf dem gleichzeitigen Training von Gehirn- und Körperfunktionen. Die damit erlebbare Wechselwirkung zwischen musikalischen, körperlichen und emotionalen Erfahrungen ist deshalb von besonderer Art und unterscheidet sich daher erheblich von anderen Trainingsmöglichkeiten für ältere Menschen. Zu improvisiert gespielter Klaviermusik werden zuerst einfache Schritte, dann zunehmend komplexere Bewegungsabläufe mit Armen und Beinen, allein oder in kleinen Gruppen durchgeführt.


Die Rhythmikübungen sind so angelegt, dass sie Freude bereiten und das Selbstvertrauen in die eigene Fähigkeiten stärken. Spass und Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Typischerweise sitzen einige Teilnehmer nach der Rhythmikstunde noch bei einer Tasse Kaffee gemütlich zusammen, bevor sie wieder in ihren Alltag zurückkehren.


Kurse für Senioren: Rhythmik für Senioren

Weitere Infos zur Seniorenrhythmik finden Sie auf dieser Webseite: www.seniorenrhythmik.ch




Gut zu wissen

Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe oder Socken sind vorteilhaft. Weitere Fragen zur Teilnahmemöglichkeit beantwortet Ihnen die Lehrperson oder die Geschäftsstelle gerne. 

Verein für Erwachsenen- und Seniorenrhythmik nach Dalcroze

Rosswiesstrasse 29

8608 Bubikon

Telefon: 055 243 40 60

Mail: verein@seniorenrhythmik.ch